Beitrag suchen
Kategorien
- Allgemein (103)
- Alpenwichtel (22)
- Ausbildung (12)
- Ausgleichssport (16)
- Bergzwerge (12)
- Familien (8)
- Flohmarkt (7)
- Geschäftsstelle (8)
- Hochtourengruppe (HTG) (24)
- Jugend (30)
- Kletteranlage (2)
- Kranzlerkids (32)
- Kraxngruppe (5)
- Kurse (67)
- Mountainbike (62)
- Natur und Umwelt (45)
- Radlgruppen (10)
- Senioren (16)
- Sicherheit (4)
- Tourenberichte (639)
- Tourenleiter (19)
- Tourenprogramm (72)
- Veranstaltungen (19)
- Vereinsanlage (2)
- Vereinsleben (120)
- Vorstand (16)
- Vortrag (35)
Berg-Links
Administration
-
Blog-Kalender
August 2022 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Archiv der Kategorie: Natur und Umwelt
Blumenwanderung im Karwendel
25.5.2014, mit Constanze Klotz – Aller guten Dinge sind drei. So klappt es auf den dritten Anlauf auch mit der Blumenwanderung, dieses Jahr passt endlich das Wetter.
Veröffentlicht unter Natur und Umwelt, Tourenberichte
Kommentare deaktiviert für Blumenwanderung im Karwendel
Aktion Schutzwald: Mitmachen!
Seit 30 Jahren organisiert der Deutsche Alpenverein die Aktion Schutzwald in Kooperation mit den Bayerischen Staatsforsten und der Bayerischen Forstverwaltung. Die Schutzwälder spielen in den bayerischen Alpen eine wichtige Rolle; Muren und Lawinen hätten sonst freie Bahn. „Ohne die Schutzwälder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur und Umwelt
Kommentare deaktiviert für Aktion Schutzwald: Mitmachen!
Ramadama in Erding
Samstag, 12. April 2014 – Dieses Jahr haben sich ganz viele fleißige Kranzler und Kranzlerinnen gemeldet, um das Bild unserer Stadt zu verschönern.
Veröffentlicht unter Natur und Umwelt, Tourenberichte
Kommentare deaktiviert für Ramadama in Erding
Häkeln für die Nepalhilfe
Bei der Aktion, die anläßlich unseres 90-jährigen Jubiläums stattfand, haben Simone und Constanze insgesamt 27 Mützen gehäkelt. Eine Mütze wurde als 3. Preis unseres Preisausschreibens vergeben.
Veröffentlicht unter Natur und Umwelt, Vereinsleben
Kommentare deaktiviert für Häkeln für die Nepalhilfe
Umweltpreis der Stadt Erding ans Alpenkranzl verliehen
Die Stadt Erding hat dem Alpenkranzl Erding den Umweltpreis 2013 verliehen „in Anerkennung der vorbildlichen und herausragenden Verdienste um die Erhaltung unseres natürlichen Lebensraumes“.
Veröffentlicht unter Natur und Umwelt, Vereinsleben
Kommentare deaktiviert für Umweltpreis der Stadt Erding ans Alpenkranzl verliehen
Umweltpreis der Stadt Erding ans Alpenkranzl
Gute Nachrichten: Das Alpenkranzl bekommt den Umweltpreis der Stadt Erding 2013 verliehen. Herzliche Glückwünsche an unsere Naturschutzreferentin Constanze Klotz (und an uns selber natürlich auch)!
Veröffentlicht unter Natur und Umwelt
Kommentare deaktiviert für Umweltpreis der Stadt Erding ans Alpenkranzl
Umfrage zur Mobilität von Bergsportlern
Machen Sie mit – Ihre Meinung ist gefragt! Erzählen Sie uns wie oft und vor allem mit welchem Verkehrsmittel Sie in der Regel in die Berge fahren. Was sind die Gründe dafür und wie groß ist Ihr Interesse an Themen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur und Umwelt
Kommentare deaktiviert für Umfrage zur Mobilität von Bergsportlern
Naturschutz: Helfer für Aufbau Froschzaun gesucht
Wer kann und möchte dieses Jahr beim Aufbau des Froschzaunes in Langengeisling mithelfen? Wir freuen uns über jede/n … 🙂 Termin ist am Samstag, 22.2.2014 um 10 Uhr. Bitte melden bei Silvia und Wolfgang Lex: 08762-729564 Herzliche Grüße, Constanze Klotz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur und Umwelt
Kommentare deaktiviert für Naturschutz: Helfer für Aufbau Froschzaun gesucht
Super Beteiligung an der Gfällach!
Eine sehr hohe Beteiligung hatten wir dieses Jahr bei der Naturschutzaktion an der Gfällach zu verzeichnen. Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer!
Veröffentlicht unter Natur und Umwelt
Kommentare deaktiviert für Super Beteiligung an der Gfällach!
Wer hilft mit bei der Naturschutzaktion an der Gfällach?
Liebe KranzlerINNEN, wir treffen uns wie gewohnt am Samstag um 8:45 am Parkplatz Itzlinger Friedhof um gemeinsam an der Gfällach das Mähgut aus dem Naturschutzgebiet zu holen. Arbeitszeitraum ist 9 bis 12 Uhr. Anschließend gibt es eine Brotzeit, deshalb bitte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Natur und Umwelt
Kommentare deaktiviert für Wer hilft mit bei der Naturschutzaktion an der Gfällach?