Die Alpenvereinskartographie blickt auf eine fast 150-jährige Geschichte zurück und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit. Um in Zukunft die gewohnte Qualität und Detailtreue noch weiter ausbauen zu können, werden nun neue technische Wege und Lösungen untersucht. Bitte an der Umfrage dazu teilnehmen! (more…)
19.05.2013
14.05.2013
Kletterwochenende in Hirschbach
Mit Julia Müller und Richard Maier – Am Freitag, den 03. Mai 2013 startete eine Gruppe des Alpenkranzl Erding nach Hirschbach in der fränkischen Alb. Nach ca. 2h Anreise im allwöchentlichen Freitagsheimreiseverkehr erreichten wir unser Quartier im Erlebniscenter Jura alpin. (more…)
12.05.2013
Mit dem MTB an der Strogn entlang
06.05.2013, mit Hans Pirsch – Die Strogn: Ein kleiner, knapp 30 km langer Bach, der als Nebenfluss der Sempt parallel zum Erdinger Hügelland von der Quelle bei Buch am Buchrain bis zur Mündung in die Sempt fließt. Zu sechst wollen wir den Weg des Baches nachfahren. (more…)
29.03.2013
Wanderung durch den Forstenrieder Park
23.03.2013, mit Hans Kratzer – 19 Kranzlerinnen und 5 Kranzler fuhren mit der (S)-Bahn nach Gauting. (more…)
11.03.2013
Wanderung der Alpenwichtel zum Bauer in der Au
Aufgrund zeitlicher und gesundheitlicher Probleme stark dezimiert trafen sich die übrig gebliebenen 4 Familien am 3. Februar zur 3. Wanderung der Alpenwichtel zum Bauer in der Au. (more…)
26.01.2013
‚Adamello und Presanella‘ oder: Was macht einen perfekten Vortrag aus?
Gute Recherche und brilliante Bilder zu einem facettenreichen Gesamtkunstwerk komponiert…
Dies fanden die Besucher am Freitag 25. Januar 2013 beim Vortrag im Fischer’s Seniorenzentrum vor. Wolfgang Rosenwirth präsentierte eine harmonische Zusammenstellung einer Vielzahl von Aspekten des Adamello-Presanella-Massivs, angefangen bei den Hochtouren zu Fuß und per Schi in der leider zurück gehenden, aber immer noch gewaltigen Gletscherwelt, über die glitzernden Bergseen und Wasserfälle, bis zu den vielfältigen blühenden Bergblumen auf über 3.000 m. Abschluß war eine Durchquerung des Gebiets auf Wanderwegen von Norden nach Süden, die gut per Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchführbar ist (siehe Handlungsempfehlungen der Sektion zur Verbesserung der Ökobilanz!).
Spätestens hier haben auch Kenner des Gebiets festgestellt, daß es noch unzählige geheime Ecken zu entdecken gilt.
Der nächste Vortrag entführt uns auf den Spuren einiger HTG-Mitglieder nach Bolivien. Die Erlebnisse dort hat unser Schatzmeister Hans Mau dokumentiert. Er wird uns am
22. Februar 2013 ein beeindruckendes Land vorstellen.
06.01.2013
European Outdoor Film Tour im ZDF
Im Herbst strahlten die Abenteurer noch auf der Kinoleinwand, ab nächstem Dienstag, 08. Januar, bringt das ZDF die besten Clips der E.O.F.T. in die Wohnzimmer. Jeden Dienstag ab 21 Uhr auf ZDFkultur: http://4-seasons.de/magazinartikel/eoft-im-wohnzimmer-auf-zdf
02.01.2013
21.12.2012
Tourenportal alpenvereinaktiv.com ist online
Nun ist es soweit das gemeinsame Tourenportal der Alpenvereine in Deutschland, Österreich und Südtirol ist online! Das Ziel ist eine offene Plattform zum Informationsaustausch für alle, die gerne im Freien unterwegs sind. (more…)