Beitrag suchen
Kategorien
- Allgemein (103)
- Alpenwichtel (22)
- Ausbildung (12)
- Ausgleichssport (16)
- Bergzwerge (12)
- Familien (8)
- Flohmarkt (7)
- Geschäftsstelle (8)
- Hochtourengruppe (HTG) (24)
- Jugend (30)
- Kletteranlage (2)
- Kranzlerkids (32)
- Kraxngruppe (5)
- Kurse (67)
- Mountainbike (62)
- Natur und Umwelt (45)
- Radlgruppen (10)
- Senioren (16)
- Sicherheit (4)
- Tourenberichte (639)
- Tourenleiter (19)
- Tourenprogramm (72)
- Veranstaltungen (19)
- Vereinsanlage (2)
- Vereinsleben (120)
- Vorstand (16)
- Vortrag (35)
Berg-Links
Administration
-
Blog-Kalender
Dezember 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Archiv des Autors: admin
Ratsch-Bladl wird stillgelegt
Dieser Weblog, das „Ratsch-Bladl“, wurde am 11. Dezember 2018 stillgelegt. Neue Beiträge zu Aktuellem aus dem Alpenkranzl sind zukünftig auf unserer neuen Webseite zu finden: https://aktiv.alpenverein-erding.de Die bisherigen Beiträge (wie Tourenberichte, Aktuelles aus dem Vereinsleben etc.) bleiben hier aber erhalten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Ratsch-Bladl wird stillgelegt
Wanderung zum Müllner Bründl
1.12.2018, mit Werner Kienastl – Am 1. Dezember starteten 18 Kranzlerinnen und Kranzler am Tannenhofparkplatz zu einer vorweihnachtlichen Wanderung.
Veröffentlicht unter Tourenberichte
Kommentare deaktiviert für Wanderung zum Müllner Bründl
Sektionsreise: Nordgriechenland
22. bis 29.06.2019: Sektionsreise Nordgriechenland – Meteora-Klöster und Götterthron Olymp
Veröffentlicht unter Tourenprogramm
Kommentare deaktiviert für Sektionsreise: Nordgriechenland
Waldadvent: Noch Plätze frei!
Für die Winterwanderung mit Besuch des stimmungsvollen „Waldadvent“ in Bad Feilnbach am Sonntag, den 16.12., sind noch Plätze frei – jetzt anmelden! Information und Anmeldung bei Sonja Schupsky, Tel. 08122-91495
Veröffentlicht unter Tourenprogramm
Kommentare deaktiviert für Waldadvent: Noch Plätze frei!
Vom kolumbianischen Regenwald in die Anden
Urlaub machen – das kann jeder. Aber eine Reise ist etwas anderes. Eine Reise braucht nicht viel Materielles, auch nicht viel Geld. Eine Reise braucht Abenteuerlust, Offenheit und Vertrauen. Und auch einen guten Schutzengel … ein Vortrag von und mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vortrag
Kommentare deaktiviert für Vom kolumbianischen Regenwald in die Anden
Bergwanderung auf den Risserkogel (1.826m)
18.11.2018, mit Bernhard Katterloher – Ausgangspunkt war der Parkplatz kurz vor der Schwaigeralm bei Wildbad Kreuth. Bei kühlen minus 6° Grad starteten sieben Alpenkranzler zur Tour auf den Risserkogel.
Veröffentlicht unter Tourenberichte
Kommentare deaktiviert für Bergwanderung auf den Risserkogel (1.826m)
Umweltschutztour an die renaturierte Isar bei Gaden
21.10.2018, mit Wolfgang Mayr – Betrachtet man die mittlere Isar zwischen München und Moosburg heute, so fließt viel weniger Wasser als vor dem Bau des Mittleren Isarkanals in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts. Und man stellt sich unwillkürlich die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur und Umwelt, Tourenberichte
Kommentare deaktiviert für Umweltschutztour an die renaturierte Isar bei Gaden
Alexander Huber: „Die steile Welt der Berge“
Der Alpinismus hat für uns Menschen das Bild der Berge verändert. Wurden früher die Berge als lebensfeindlich wahrgenommen, rückt der Alpinismus sie heute in ein anderes Licht. Alexander Huber zeigt im Jakobmayer in Dorfen seine schönsten und eindrucksvollsten Momente in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vortrag
Kommentare deaktiviert für Alexander Huber: „Die steile Welt der Berge“
Sektionsabend mit Mitgliederehrung
Beste Stimmung herrschte beim Sektionsabend des Alpenkranzl Erding am 19.10.2018, erstmals im Erdinger Weißbräu. Nach einem launigen Fotovortrag über die Touren des Jahres 2018 durch Hans Sterr folgte die Mitgliederehrung durch den Vorsitzenden Hermann Schießl.
Veröffentlicht unter Vereinsleben
Kommentare deaktiviert für Sektionsabend mit Mitgliederehrung
Lärchenzauber im Villgratental / Osttirol
19.-21. Oktober 2018, mit Rainer Pollack – Start war um 7:30 Uhr in Walpertskirchen und gegen Mittag wurde Innervillgraten erreicht. Nach dem Beziehen des Quartiers im Bioschupferhaus des Gannerhofs fuhr man zur Unterstalleralm (1.673 m).
Veröffentlicht unter Tourenberichte
Kommentare deaktiviert für Lärchenzauber im Villgratental / Osttirol